Fortgeschrittene digitale Medienkompetenz meistern

Gewähltes Thema: Fortgeschrittene digitale Medienkompetenz. Tauche ein in Strategien, Methoden und Denkweisen, die dich vom bloßen Konsum zur souveränen, kreativen und verantwortungsvollen digitalen Praxis führen. Abonniere unseren Blog, teile deine Erfahrungen und diskutiere mit — gemeinsam werden wir besser.

Kritisches Denken im Datenzeitalter

Springe bewusst zwischen Quellen, prüfe Impressum und Über-uns-Seiten, recherchiere WHOIS-Einträge, lies Wikipedia-Diskussionen. Notiere Widersprüche, verifiziere Datumsangaben, hinterfrage Motivlagen. Teile deine Methode und Beispiele unten in den Kommentaren.

Kritisches Denken im Datenzeitalter

Bestätigungsfehler, Verfügbarkeitsheuristik und Ankereffekt beeinflussen Urteile. Erstelle eine kurze Checkliste, fordere aktiv Gegenbelege, formuliere die Gegenposition. Übe täglich eine Quelle zu falsifizieren und berichte der Community von Ergebnissen.

Algorithmen verstehen: Feeds, Empfehlungen, Blasen

Klicks, Verweildauer, Shares und Abbrüche signalisieren Plattformen Relevanz. Teste bewusst andere Interaktionen und beobachte, wie sich dein Feed verändert. Teile Screenshots deiner Experimente und diskutiere beobachtete Effekte mit der Community.

Algorithmen verstehen: Feeds, Empfehlungen, Blasen

Folge seriösen Quellen mit widersprechenden Perspektiven, nutze Listen und anonyme Fenster, probiere thematische Profile. Setze einen wöchentlichen Perspektivwechsel-Timer. Lade Freundinnen und Freunde ein, gemeinsam eine kuratierte Quellenkur zu absolvieren.

Datensouveränität: Privatsphäre by Design

Frage vor jedem Formular: Welche Daten sind wirklich nötig? Verwende Alias-E-Mails, temporäre Nummern und getrennte Identitäten. Automatisiere Löschroutinen. Teile deine besten Tools, Vorlagen und Workflows mit allen, die hier mitlesen.

Datensouveränität: Privatsphäre by Design

Nutze Container-Tabs, strenge Cookie-Policies, uBlock, DNS-over-HTTPS und isolierte Profile. Prüfe regelmäßig Berechtigungen. Erstelle eine persönliche Checkliste und tausche sie in den Kommentaren, damit andere davon unmittelbar profitieren.

Datensouveränität: Privatsphäre by Design

Definiere Schutzgüter, potenzielle Gegner, Eintrittswahrscheinlichkeiten und Ressourcen. Entwickle passende Maßnahmen, statt maximaler Paranoia. Beschreibe deinen Modellierungsprozess kompakt und hole konstruktives Feedback aus der Community ein.

KI-gestützte Recherche verantwortungsvoll

Präzise Prompts, präzise Ergebnisse

Formuliere Rollen, Kriterien, Quellenformate und klare Ablehnungsgründe. Bitte explizit um Zitate mit Links. Teile gelungene Prompt-Beispiele, dokumentiere Verbesserungen und ermutige andere, sie kreativ zu remixen und gemeinsam weiterzuentwickeln.

Halluzinationen erkennen und eindämmen

Setze systematische Cross-Checks mit Primärquellen, nutze Werkzeugketten und verifiziere Zahlen konsequent. Führe ein Fehlerjournal. Diskutiere Fälle, in denen KI überzeugend klang, aber falsch lag, und welche Schutzmaßnahmen künftig helfen.

Ethik: Transparenz und Fairness

Kennzeichne KI-Unterstützung transparent, respektiere Urheberrechte, prüfe Fairness-Risiken. Führe einen Quellenanhang. Lade Leserinnen und Leser ein, einen gemeinsamen Code of Conduct vorzuschlagen, zu kommentieren und verantwortungsvoll zu pflegen.

Cyberhygiene für Fortgeschrittene

Nutze einen zuverlässigen Passwortmanager, würfelbasierte Passphrasen und, wo möglich, moderne Passkeys. Plane jährliche Rotation, definiere Notfallzugriffe. Teile bevorzugte Manager, Strategien und lerne aus den praxiserprobten Empfehlungen der Community.

Cyberhygiene für Fortgeschrittene

Aktiviere FIDO2-basierte Mehrfaktoren, halte Systeme aktuell, übe 3-2-1-Backups mit regelmäßigen Wiederherstellungen. Dokumentiere Dauer und Hürden. Berichte monatlich, was gut lief, und bitte gezielt um Tipps zu kniffligen Stellen.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Axlesupplychain
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.